Aktuelles
Die diesjährige Safari widmete sich dem Thema „Die Safari-Tiere und Judo-Wölfe machen Urlaub". 36 Judo-Wölfe wollten herausfinden, wie die Tiere ihren Urlaub verbringen und stellten sich in zwei Gruppen – nach Alter aufgeteilt - verschiedenen Aufgaben um den begehrten „schwarzen Panther", die höchste Auszeichnung zu erhaschen.
Bereits zu Hause mussten sich die Judokas Gedanken zum Thema machen und im Kreativteil Mobile basteln. Beim Betrachten der Kunstwerke war der Jury schnell klar, dass die Punktevergabe nicht leicht sein wird. Es waren zahlreiche tolle Ideen dabei. In Gruppe 1 konnten das Mobile von Linda Ostermann, Nico Dringenberg und Lukas Feuerhake überzeugen. In Gruppe 2 erhielt Anna Stolte die meisten Punkte für ihr Kunstwerk, dicht gefolgt von Mia Geese und Luca Dringenberg.
Im leichtathletischen Teil ging es mit dem Schiff auf die Urlaubsinsel. Hier mussten die Judo-Wölfe in verschiedenen Übungen ihr Geschick zeigen. Wer am schnellsten das Schiff an Land brachte konnte die meisten Punkte für sich behaupten. Schnellster war in Gruppe 1 Friedrich Strüver, auch Leonardo Maragos und Linda Ostermann waren zügig gestrandet. In Gruppe 2 legte zuerst Mia Geese, dicht gefolgt von Ajana Lazerus und Tim Tietz am Steg an.
Kaum auf der Urlaubsinsel angekommen ging es ins Eingemachte. Im direkten Zweikampf mussten sich die Judoka dem Kampf um die besten Liegestühle am Pool stellen. Jeder hatte fünf Kämpfe und konnte mit jedem gewonnen Kampf Punkte erwerben. Spannende Kämpfe waren hier zu sehen. In Gruppe 1 ergatterten mit fünf Siegen, Nico Dringenberg, Friedrich Strüber und Jelrik Asche die besten Liegestühle. In Gruppe 2 waren dies Jonas Hecht, Mia Geese und Tim Tietz.
Die besten Liegeplätze waren gerade vergeben, da gab es Animation am Pool. Jeder musste am traditionellen Poolspiel teilnehmen. Wer die meisten Bälle in den Pool traf, konnte die höchste Punktzahl einsammeln. Die beste Treffsicherheit stellte in Gruppe 1 Jelrik Asche und Linda Ostermann unter Beweis, auch Lennert Hölscher traf zielsicher. Kira Geese und Tim Tietz lag in Gruppe 2 das Poolspiel am meisten. Nur einen Treffer weniger verzeichneten Tjark Reutlinger und Melina Quiring.
Nach einiger Zeit wurde es am Pool zu langweilig und es ging an den Strand. Wer war wohl als erstes da? Schwimmflügel am Arm, Reifen um den Bauch und die Taucherbrille aufgesetzt, so mussten unsere Urlauber den Weg zum Strand überwinden. Friedrich Strüver zeigte in Gruppe 1 die höchste Gewandtheit und war als Erster am Strand. Nachdem er sich am Strand bereits sonnte trafen auch Jelrik Asche und Lukas Feuerhake ein. In Gruppe 2 war es ein heißes Rennen. Doch Tjark Reutlinger sicherte sich mit Abstand den ersten Platz, nach einiger Zeit trafen weit vor den anderen dann Nils Beckmann und Jonas Hecht ein
Nach dem Spaß am Strand wurden die gesammelten Punkte zusammengezählt. Judokas, die bereits an einer Safari teilnahmen, erhielten zusätzliche Punkte. Den begehrten Schwarzen Panther konnten sich in diesem Jahr 7 Judokas sichern.
Letztes Jahr hat Jelrik Asche knapp den Schwarzen Panther verpasst, dieses Jahr übersprang er mit 239 Punkten die magische Grenze und errang das begehrte Abzeichen. Friedrich Strüver erzielte 232 Punkte und konnte somit wie im Vorjahr den Schwarzen Panther auf seinen Anzug nähen. Auch Tjark Reutlinger, Luca Dringenberg und Mia Geese konnten sich genug Punkte erkämpfen um die höchste Auszeichnung der Safari entgegen zunehmen. Tim Tietz absolvierte seine letzte Safari, deshalb strengte er sich besonders an und es gelang. Auch er konnte den Schwarzen Panther erringen. Mit der höchsten Punktezahl -wie im letzten Jahr 254 Punkte- erwarb Jonas Hecht zum sechsten Mal den Schwarzen Panther. Eine bisher einmalige Rekordzahl!
Alle konnten sich über Aufnäher, Aufkleber und Urkunden freuen. Es war wieder eine spaßige Urlaubs-Safari!
Hier könnt ihr sehen, welche Abzeichen die Judo-Wölfe errungen haben:
|
Gruppe 1 |
Gruppe 2 |
Schwarzer Panther |
Jelrik Asche |
Jonas Hecht |
Brauner Bär |
Nico Dringenberg |
Kira Geese |
Blauer Adler |
Leonardo Maragos |
Lara Sonnemeyer |
Grüne Schlange |
Hannah Geßner |
Melina Quiring |
Roter Fuchs |
Lia Janina Walther |
Nils Beckmann |
Gelbes Känguru |
Nachfolgend weitere Informationen:
Birte Hecht / August 2015